Projekte
- 2021 - Wunder der Natur - Eiskristalle
- 2020 - Winter im Grazer Bergland
- 2020 - Feuer & Rauch
- 2020 - Herbst in der Steiermark
- 2020 - Ingeringsee
- 2020 - Einfach mal raus!
- 2020 - Seifenblasen
- 2020 - Wassertropfen
- 2020 - Lichtspiele
- 2020 - Kaffee & Tee
- 2020 - Orchideen
- 2020 - Tiergarten Schönbrunn
- 2020 - erster Vollmond
- 2019 - Weihnachtskekse
- 2019 - Zisterzenserabtei Rein
- 2019 - Fototour durch Graz
- 2019 - Italy Roadtrip
- 2019 - Erkundungstour im Wald
2020: Heimprojekt - Wassertropfen
Der aktuellen Situation geschuldet muss man sich Projekte suchen bei denen man zuhause bleiben kann, eines davon ist es Wassertropfen zu fotografieren. Bei einer unendlich langen Pinterest-Ideensammlung, nach einer kurzen Recherche im Internet und der Erkenntnis, dass man hierzu nicht viel braucht ging es schon los:
.jpg)
f/11 | 1/100sec | ISO-100
.jpg)
f/13 | 1/100sec | ISO-100
.jpg)
f/13 | 1/100sec | ISO-100
.jpg)
f/13 | 1/100sec | ISO-100
Mit Wassertropfen auf Wasser kann man schon lässige Bilder machen, aber man kann es auch bunter treiben. Bringt man anstelle des Wassertropfens nun Farbe ins Spiel, bei mir war es einfacher Johannisbeersaft, bekommt das ganze noch mal mehr Faszination. In den Schlieren der Tropfen kann man kreative Figuren erkennen.
.jpg)
f/13 | 1/100sec | ISO-100
.jpg)
f/13 | 1/100sec | ISO-100
.jpg)
f/13 | 1/100sec | ISO-100
.jpg)
f/13 | 1/100sec | ISO-100
Natürlich kann man die Ansicht ändern und bekommt damit komplett andere Ergebnisse.
.jpg)
f/13 | 1/200sec | ISO-100
.jpg)
f/13 | 1/200sec | ISO-320
.jpg)
f/13 | 1/200sec | ISO-400
Falls das nun jemand nachmachen möchte, hier ein paar Tipps & Tricks und das verwendete Equipment:
- Wanne oder Schüssel mit Wasser (mit Stärke oder Spülmittel kann man die Fluidität beeinflussen)
- Pipette oder ein Gefäß mit dem man tropfen kann
- Kamera (bei mir haben sich folgende manuelle Einstellungen bewiesen: f/11-14, 1/100-200sec und ISO-100-400)
- idealerweise ein Macro-Objectiv mit größer Brennweite (damit es nicht mit Wasser vollgespritzt wird)
- Blitz und externe Beleuchtung (bei Bedarf)
- unterschiedliche Winkel ergeben variantenreichere Bilder
Nichtsdestotrotz muss man viel Zeit mitbringen und es dauert bis die Ergebnisse sich dem gewünschten Ziel annähern - aber wenn man den Dreh herausen hat, sind die Ergebnisse definitiv die harte Arbeit wert.
Viel Spaß beim Nachmachen.